
– Ein erfolgreiches Projekt von Actions of Hope und UPENDO Labs
Im Juni 2025 haben Actions of Hope und ihr Partner UPENDO Labs mit einem erfolgreichen Projekt eine wichtige Grundlage für digitale Chancengleichheit geschaffen. Ziel war es, 10 benachteiligten Schülern, die das CEP (Certificat d'Études Primaires) abgelegt hatten, grundlegende Kenntnisse in Robotik und Programmierung zu vermitteln. Dies geschah während der langen Sommerferien, um den Kindern neue Fähigkeiten und Perspektiven zu eröffnen.
Die Wirkung des Projekts:
Zugang zu neuer Bildungstechnologie: Für viele der Teilnehmer war dies die erste Gelegenheit, sich mit digitalen Technologien wie Robotik und Programmierung auseinanderzusetzen. Durch dieses Projekt wurde den Kindern ein Zugang zu Bereichen der digitalen Bildung ermöglicht, die in ihrer Region ansonsten schwer zugänglich wären.
Motivation und Engagement: Die hohe Teilnahmequote von rund 85 % und die starke Motivation der Schüler spiegeln das Interesse an moderner Technologie wider. Die Schüler zeigten während der Schulung eine beeindruckende Neugier und ein hohes Engagement, was die Relevanz und den Erfolg des Programms unterstreicht.
Hervorragende Lernergebnisse: Alle Teilnehmer bestanden die Abschlussprüfung und erzielten sehr ermutigende Ergebnisse. Die beste Note lag bei 17/20 und die niedrigste bei 11/20, was die erfolgreiche Integration der Inhalte und die bemerkenswerte Leistung der Kinder trotz der Herausforderungen – insbesondere durch sprachliche Barrieren – verdeutlicht.
Nachhaltige Bildungswirkung: Das Projekt hat nicht nur das technische Wissen der Kinder gestärkt, sondern auch ihre Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein gefördert. Die Schüler haben nicht nur gelernt, wie man Technologie nutzt, sondern auch, wie man kreativ und kooperativ an technischen Herausforderungen arbeitet.
Verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen: Im Rahmen des Projekts wurde auch ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen gefördert. Statt Süßigkeiten erhielten die Kinder frische Früchte, was ihre Energie und Konzentration während des Lernens steigerte. Dieser Ansatz fördert ein ganzheitliches Verständnis von Wohlbefinden und Verantwortung.
Durch diese Maßnahmen kann der positive Einfluss des Projekts weiter ausgebaut werden. Actions of Hope und UPENDO Labs tragen maßgeblich dazu bei, den Kindern in Kamerun nicht nur technische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch ihre Selbstständigkeit und Kreativität zu fördern. Mit dieser digitalen Ausbildung erhalten die Kinder die Chance, ihre Zukunft aktiv und kompetent zu gestalten.